Bitcoin kaufen Deutschland
Lange habe ich überlegt, ob ich diesen Blogbeitrag schreiben soll. Zu sehr polarisiert die Diskussion um den Bitcoin und um andere Kryptowährungen. Die einen sind hundertprozentige Verfechter von Bitcoin, Ether, Ripple, Dogecoin oder wie sie alle heißen. Die anderen halten das für den größten Schwachsinn, seit der Tulpenmanie. Wo ist die Geldwäsche gesetzlich geregelt? Kommt Ihnen diese Blase bekannt vor? Es gab bereits Blasen bei Tulpen, bei Eisenbahnen, Immobilien oder dem Neuen Markt. Und tatsächlich: Legt man den Kurs von Bitcoins zeitversetzt mit der Entwicklung des Neuen Markts übereinander, sind Ähnlichkeiten nicht nur rein zufällig. Das Ende vom Lied kennt jeder. Der Auslöser eines Platzens der Krypto-Blase könnten weltweit scharfe Regulierungen aus Angst vor einer die Politiker einschränkenden Währungs-Konkurrenz sein.
Crypto-Assets stellen Geldwäscheverpflichtete nicht nur aufgrund der technischen Neuerungen vor Herausforderungen. Auch die nationale und europäische Regulierung wird vorangetrieben, um mit der Entwicklung Schritt halten zu können. Aufgrund der von Crypto Assets ausgehenden geldwäscherechtlichen Risiken sind weitere künftige Gesetzesänderungen zu erwarten. Krypto-Forensik, Geldwäsche & regulative Anforderungen bei Bitcoin Die Kryptowährung Bitcoin ist unzertrennlich mit der Geschichte der Blockchain verbunden. Erst durch die Entstehung und Verbreitung des Bitcoin gelangte die zugrunde liegende Technologie in den Fokus der Anleger. Darüber hinaus muss man bedenken, dass der erste Bitcoin 2009 geschürft wurde und es von da an schon einige Zeit brauchte, bis eine dementsprechende Community davon erfuhr.